Helmut Boege, 77 Jahre, aus Oeventrop, Rentnervorher Ergotherapeut in der klinischen Psychotherapie, Psychosomatik und Rehabilitation aktiv
Ich kandidiere für den Integrationsrat, weil ich immer noch mit migrantischen Familien in Kontakt bin und weiß, wie wichtig hier nachhaltige Arbeit ist und wie sehr diejenigen, die den Satz "wir schaffen das" am lautesten kritisiert haben, jetzt das, was wir wenigstens erreicht haben, mit Vorurteilen, Ausländerfeindlichkeit, Sozialabbau und hemmungsloser Aufrüstung und Waffenexport zerstören.
Mouhamed Diallo, 44 Jahre, aus Arnsberg, Busfahrer
Ich kandidiere für den Integrationsrat, weil ich über die Integrationsarbeit die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen allen Menschen dieser Stadt verbessern will. Die Migranten brauchen Unterstützung an mehreren Stellen. Zum Beispiel über Sprachkurse, bei der Ausbildung, nach der Ausbildung bei der Jobsuche und auch nach dem Jobeintritt. Sie brauchen besondere Unterstützung für den Job-Erhalt. Ich finde, die immer noch stattfindende Diskriminierung am Arbeitsplatz muss unbedingt ein Ende haben. Nur somit ist ein friedliches Zusammenleben möglich. Damit das gut funktioniert, habe ich viel Ideen, die im Integrationsrat besprochen werden könnten.
Die SBL Arnsberg unterstützt Bürgermeister Bittner bei seiner Wiederwahl! Wir werden seine Politik auch künftig wohlwollend, aber auch kritisch begleiten. Insbesondere bei den Themen Gesamtschule, gebührenfreie Kitas und ÖPNV.
Ich kandidiere am 14.09.2025 für die Sauerländer Bürgerliste, weil ich mich auch zukünftig um die Probleme und die sozialen Belange in meinem Heimatstadtteil Gierskämpen kümmern möchte.Ich werde mich in einer kommenden SBL-Ratsfraktion dafür einsetzen, dass die Infrastruktur in Gierskämpen ausgebaut wird, damit man auch weiter gerne hier lebt.
Ramona Isaac, Betreuungsassistentin
Ich kandidiere am 14.09.2025 für die Sauerländer Bürgerliste, weil ich mich für lebenswerte Ortsteile und starke Vereine in Arnsberg einsetzen will.Dazu gehören der Erhalt der Nahversorgung mit Lebensmittelgeschäften, ÖPNV-Anbindung und Gemeinschaftsräume für die Vereinsarbeit sowie andere ehrenamtliche Angebote.Petra Stüttgen,
Rentnerin
Ich kandidiere für die Sauerländer Bürgerliste, weil ich mich dafür einsetze, dass an allen Bahnhöfen in Arnsberg der Halbstundentakt der Züge aufrechterhalten bleibt und man fachkundige Menschen ansprechen kann, die einem Auskünfte über Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge geben können und weiterhin Fahrkarten in analoger Form verkaufen.Guido Schulte, Reiseverkehrskaufmann
Ich kandidiere am 14.09.2025 für die Sauerländer Bürgerliste, weil ich mich dafür einsetzen werde, dass die Stadt Arnsberg mit Hilfe einer zu gründenden städtischen Wohnungsbaugesellschaft selbst eine größere Anzahl bezahlbarer Wohnungen in den größeren Ortsteilen baut und dadurch zur Verbesserung des Wohnungsangebots beiträgt.Verena Brüggemann, Industriekauffrau
Ich kandidiere am 14.09.2025 für die Sauerländer Bürgerliste, weil ich mich dafür einsetzen möchte, dass unsere Kinder auch zukünftig in einem lebenswerten Arnsberg aufwachsen, in dem es eine gute medizinische Versorgung, viele kostenlose Freizeitangebote und Bildungsangebote gibt, in denen man möglichst lange gemeinsam lernen kann.Jörn Klemann, Physiotherapeut
Ich kandidiere wieder für den Stadtrat Arnsberg, weil unsere Stadt endlich eine Gesamtschule haben muss! Wir werden schon vom restlichen NRW wegen des fehlenden Bildungsangebotes mitleidig belächelt!
Daneben werde ich politischen Druck machen, dass unsere Schulen an ihren vielen baufälligen und maroden Stellen schnellstens saniert werden.
Gute Bildung braucht auch gute Bildungseinrichtungen!
Gerd Stüttgen, Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Ich kandidiere am 14.09.2025 für die Sauerländer Bürgerliste, weil ich mich gegen Mobbing und soziale Ausgrenzung in unserer Stadt einsetze. Außerdem bin ich für die Beschleunigung der Digitalisierung, damit Dienstleistungen der Stadt schnell, unkompliziert und ortsunabhängig abrufbar sind. Ein flächendeckendes Glasfasernetz sollte kein Privileg mehr sein, sondern selbstverständlich.Miguel Lopes,
Systemelektroniker
Ich kandidiere für die Sauerländer Bürgerliste, weil ältere Mitbürger fälschlicherweise in der Öffentlichkeit als finanzielle Belastung dargestellt werden, statt sie vor schamloser Ausbeutung zu schützen.Außerdem wollen wir doch nicht ein Passivposten sein, sondern an der demokratischen Aktivierung (z. B. durch gute Seniorenbeiräte oder ähnliches) mitwirken.
Helmut Boege, Rentner
Unser Flyer zur Stadtratswahl: SBL Arnsberg
Unser Flyer zur Kreistagswahl: SBL HSK
SBL will in der Arnsberger Politik weiter Akzente setzen
Bereits zum zweiten Male nach 2020 tritt am 14. September in Arnsberg bei der Kommunalwahl auch die Sauerländer Bürgerliste Arnsberg (SBL) an. Doch was steckt hinter dieser in Teilen der
Arnsberger Bevölkerung vielleicht noch nicht ganz so bekannten Wählergemeinschaft? Hier erfahren Sie mehr zu den Zielen der Sauerländer Bürgerliste!
Kernaussagen der SBL Arnsberg zur Kommunalwahl 2025
Am 23. Juli hat die SBL Arnsberg ihre Kernaussagen zur Kommunalwahl 2025 verabschiedet. Damit stehen die Schwerpunkte der Arbeit in den kommenden fünf Jahren im Rat der Stadt fest - und jede:r Wähler:in kann sich selbst ein Bild machen, was die Ziele der SBL sind.
Neun Schwerpunkte setzt sich die SBL in ihren Kernaussagen:
- Arnsberg als lebenswerte, attraktive und sichere Stadt für alle!
- Arnsberg als erste Stadt im HSK mit einer Gesamtschule!
- Arnsberg als erste Stadt im HSK ohne Kita-Beiträge!
- Arnsberg als Stadt mit bezahlbarem Wohnraum!
- Arnsberg als Stadt mit aktiver Armutsbekämpfung!
- Arnsberg als Stadt der Verkehrswende!
- Arnsberg als Stadt mit positiver Ortsteil- und Quartiersentwicklung!
- Arnsberg als digitale Stadt!
- Arnsberg als demokratische Stadt der Mitwirkung und Teilhabe, auch in Ausschüssen und im Jugendparlament!
Hier bekommen Sie die Kernaussagen mit entsprechenden Erläuterungen als PDF-Dakument.
Wir werden im Stadtrat und in den zuständigen Ausschüssen auf eine günstige und sozialverträgliche Entwicklung des Mietspiegels hinwirken. Eine städtische Erfassung von leerstehendem Wohnraum sollte unter Mitwirkung von Mietern und Vermietern eingerichtet werden.Die städtische Unterstützung bei Weitervermietungen muss weiter ausgebaut werden.
Dietmar Schwalm, Helmut Boege und Gerd Stüttgen
SBL Arnsberg hat alle Wahlbezirke besetzt
Vor fünf Jahren hat die Sauerländer Bürgerliste (SBL), eine Wählergruppe die es nur im HSK gibt, bei der Kommunalwahl erstmalig für den Rat der Stadt Arnsberg kandidiert. Das Unterfangen war gleich erfolgreich, konnte die SBL doch mit dem ehemaligen Sozialdemokraten Gerd Stüttgen gleich einen Vertreter in den Stadtrat entsenden.
In den vergangenen fünf Jahren ist die SBL Arnsberg durch eine engagierte Politik, zumeist gegen die schwarz-grüne Ratsmehrheit, und insbesondere bei sozialen und ökologischen Themen immer wieder aufgefallen.
So ist es nur folgerichtig, dass die SBL Arnsberg auch 2025 wieder für den Rat der Stadt Arnsberg kandidiert. Bereits vor einigen Monaten hatte die SBL erklärt keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufzustellen und stattdessen Bürgermeister Ralf Paul Bittner für eine Wiederwahl zu unterstützen.
Nun haben die Gremien der SBL Arnsberg die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten vorgenommen. Dabei konnten alle 23 Wahlbezirke durch Frauen und Männer besetzt werden. Auch die Reserveliste wurde dabei beschlossen.
Auf den ersten Plätzen kandidieren dabei Personen, die zum Teil schon länger dabei sind oder auch in 2020 bereits für die SBL Arnsberg kandidiert haben bzw. bereits in Ausschüssen mitgewirkt haben: 1. Gerd Stüttgen, 2. Dietmar Schwalm, 3. Verena Brüggemann, 4. Miguel Lopes.
Gerd Stüttgen dazu: „Wir wollen wieder in den Rat einziehen und unser Ergebnis von 2020 steigern, um für Arnsberg weiterhin eine soziale, ökologische und vor allem demokratische Politik zu machen, bei der die Menschen mit ihren Bedürfnissen im Vordergrund stehen.“ Dietmar Schwalm, dem auch als DGB-Vorsitzender im HSK Themen aus der Arbeitnehmerschaft sehr wichtig sind, ergänzt: „„Nur mit einer starken Kraft, die auch die Belange benachteiligter Gruppen im Blick hat, kann es gelingen den sozialen Ausgleich in Arnsberg erfolgreich zu gestalten.“
Die Schwerpunktthemen der SBL Arnsberg werden sich im Wesentlichen daran orientieren, was sich die die Wählergruppe auch vor fünf Jahren bereits für Arnsberg auf die Fahnen geschrieben hat: Einrichtung einer Gesamtschule, Abschaffung der Kita-Beiträge, bezahlbares Wohnen, Armutsvermeidung und Transparenz der Kommunalpolitik, z.B. durch Einwohnerfragstunden und Streaming von Sitzungen.
Nominierungen der SBL Arnsberg:
- Voßwinkel/Bachum: Petra Stüttgen
- Bergheim/Ohl: Verena Brüggemann
- Totenberg/Neheim-Mitte: Michaela Isaac
- Binnerfeld/Neheim-Süd: Elsbeth Aufterbeck
- Müggenberg/Rusch: Jörn Kleemann
- Erlenbruch/Neheim-Ost: Melanie Lorenz
- Moosfelde: Klaus Brüggemann
- Unterhüsten/Rumbecker Holz: Birgit Schwalm
- Hüsten-Mitte/Flammberg: Gerald Jonat
- Hüsten-Ost: Frank Aufterbeck
- Herdringen/Mühlenberg: Dietmar Schwalm
- Holzen/Wiebelsheide: Til Siegerink
- Müschede: Gerd Stüttgen
- Bruchhausen: Rudolf Brüggemann
- Breitenbruch/Niedereimer/Schreppenberg: André Brüggemann
- Wennigloh/Obereimer: Sara Brüggemann
- Arnsberg-Mitte: Martin Steinhausen
- Arnsberg-Süd: Ramona Isaac
- Arnsberg-Neustadt/Regierung: Guido Schulte
- Arnsberg-Neustadt/Ost: Miguel Lopes
- Arnsberg-Stadtbruch/Uentrop/Rumbeck: Markus Weigand
- Oeventrop-Dinschede/Glösingen: Helmut Boege
- Oeventrop-Mitte: Mouhamed Diallo